Zum Hauptinhalt springen

Die Rennen

Infos zur Anmeldung

Im vergangenen Jahr feierte der VeloCity Berlin mit etwa 6.000 Teilnehmenden ein gelungenes Premieren-Event. Nach Jahren der Abstinenz rollten in Berlin wieder größere Teilnehmendenfelder eines Radrennens über die Straßen. Sei dabei, wenn sich der GENERALI VeloCity Berlin zum Kult-Klassiker entwickelt.

Zur Anmeldung

60 km Distanz

Das Rennen durch Berlin. Auch für Einsteiger:innen geeignet.

Mehr erfahren

100 km Distanz

Die große Tour durch Berlin und Brandenburg. Sieh die Hauptstadt von einer neuen Seite.

Mehr erfahren

Kids & Youth

Natürlich haben wir auch für den Nachwuchs die passende Strecke. 

Mehr erfahren

Berlins schnellster Kilometer

Für alle, die lieber eine kurze Einheit auf höchstem Tempo absolvieren wollen gibt es den Wettbewerb "Berlins schnellster Kilometer". Schnell sein lohnt sich schon bei der Anmeldung, denn die Startplätze sind begrenzt. 

Mehr erfahren

Nachmeldungen

Nachmeldungen zum GENERALI VeloCity Berlin 2023 sind noch vor Ort im Rahmen der Startunterlagenausgabe für alle Wettbewerbe möglich, solange das Teilnahmelimit nicht erreicht ist.

Wann:

  • Freitag, 30. Juni 2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr
  • Samstag, 01. Juli 2023 von 10:00 bis 19:00 Uhr

Wo:

  • GENERALI VeloCity Berlin EXPO auf der Straße des 17. Juni, zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor
  • Ein Team besteht aus mindestens 5 und maximal 8 Teammitgliedern.
  • Jedes Teammitglied muss eine eigene Anmeldung über ein persönliches Benutzerkonto vornehmen.
  • Das erste Teammitglied wählt innerhalb der Online-Anmeldung "Neues Team erstellen" und vergibt einen Teamnamen.
  • In der Anmeldebestätigung wird ein TEAM-Code mitgesandt.
  • Mit diesem Code können sich die anderen Teammitglieder dem Team anschließen, indem sie bei der Anmeldung "Einem Team per Code beitreten" auswählen und den TEAM-Code in das dafür vorgesehene Feld eingeben.
  • Bei der Teamwertung werden von jedem Team die schnellsten 5 Teammitglieder gewertet.
  • ab mindestens 10 Teilnehmenden ist die Anmeldung auch für Firmen möglich
  • die Rechnung erfolgt gesammelt
  • stellt hierfür eure Anfrage bitte an groups(at)scc-events.com

→ Mehr Informationen zum Angebot für Firmen

Sichere dir ein Charity-Ticket, verbinde deine sportliche Challenge mit einer Spendenaktion und schütze radelnd unsere Natur und Umwelt!

Weitere Informationen zum Freistart findest du hier 

Teilnahmebeitrag

Gültig für die reguläre Anmeldephase bis 15. Juni 2023

 

Anmeldestufe IAnmeldestufe IIAnmeldestufe III

60 km

65 €

75€

85 €

100 km

80 €

90 €

100 €

 


Gültig für Nachmeldungen ab 16. Juni 2023

60 km

90 €

100 km

105 €

 

 

Teilnahmelimit

Das Teilnahmelimit beim GENERALI VeloCity Berlin 2023 liegt bei insgesamt 12.000 Teilnehmenden.

Extras

Buche die Gravur direkt bei deiner Anmeldung dazu und lasse deine Medaille nach deinem erfolgreichen Rennen mit deiner Zielzeit gravieren.
⇒ 12 €

Gib deine Wechselsachen sowie persönliche Gegenstände für die Dauer des Rennens bei uns ab. Buche unsere kostenlose Kleiderabgabe bei deiner Anmeldung hinzu.

Die Rücktrittsversicherung wird über das Produkt „GENERALI Startplatzrücktrittsversicherung“ der Europ Assistance SA, Niederlassung für Deutschland abgewickelt. Es handelt sich um eine Versicherung zur Absicherung des Teilnahmebeitrags, den Sie bei regulärer Anmeldung bezahlt haben.
Gebuchte Zusatzleistungen sind von der Versicherung ausgeschlossen.

Was ist versichert?

Bitte informieren Sie sich über den vollen Versicherungsumfang im Produktinformationsblatt.

Versicherte Ereignisse sind u. a.:

  • unerwartete schwere Erkrankung, Tod, schwere Unfallverletzung, Komplikationen einer bestehenden Schwangerschaft oder Feststellung einer Schwangerschaft nach Versicherungsbeginn
  • Arbeitsplatzverlust mit anschließender Arbeitslosigkeit
  • erheblicher Schaden an Ihrem Eigentum infolge von Feuer, Wasserrohrbruch, Elementarereignissen oder strafbaren Handlungen Dritter (z. B. Einbruchdiebstahl) bei Schadenhöhe mindestens 50.000.00 €

Versicherungssumme entspricht dem versicherten Teilnahmebeitrag

Was ist nicht versichert?

  • wenn die Veranstaltung verschoben wird oder ausfällt

Gibt es Deckungsbeschränkungen?
Nicht alle denkbaren Fälle sind versichert. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind z. B.:

  • Arglist und Vorsatz bei der Angabe des Umstandes oder dem Grund, der für den Versicherungsfall von Bedeutung ist
  • grobe Fahrlässigkeit, die zur Herbeiführung des Versicherungsfalles führt
  • Kriegsereignisse, innere Unruhen und Terrorakte
  • wenn der Versicherungsfall zum Zeitpunkt der Buchung schon bekannt oder vorhersehbar war

Welche Verpflichtungen habe ich?

Sie müssen uns den Versicherungsfall unverzüglich melden:

Die Schadenmeldung erfolgt über folgenden Link:

startplatz.europ-assistance.de   

Nach der Registrierung geben Sie dort im Rahmen der Schadensmeldung Ihre Daten ein und stellen Sie dem Versicherer folgende Unterlagen zur Verfügung:

  1. Ihre ursprüngliche Anmeldebescheinigung mit Anhängen (mit Angabe der abgeschlossenen Versicherung)
  2. Die Abmeldebescheinigung ausgestellt durch den Veranstalter
  3. Ärztliches Attest bzw. einen geeigneten Nachweis über das Schadenereignis
  4. Ihre Bankverbindung (IBAN)
  5. Die Bearbeitungsdauer Deiner Schadensmeldung dauert in der Regel mindestens 14 Tage.

Telefonnummer im Schadensfall: + 49 89 55 987 8387
E-Mail: reise@europ-assistance.de 

Wann und wie zahle ich?
Die einmalige Prämie ist sofort mit Abschluss des Versicherungsvertrages, d.h. mit der verbindlichen Anmeldung zur Veranstaltung inkl. Buchung der Versicherung fällig. Sie ist gemäß der vereinbarten Zahlungsart zu zahlen.

Wann beginnt und wann endet die Deckung?
Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Abschluss des Versicherungsvertrages, frühestens mit der verbindlichen Anmeldung zur Veranstaltung. Voraussetzung ist, dass Sie die Prämie gezahlt haben. Anderenfalls beginnt der Versicherungsschutz mit der Zahlung. Der Versicherungsschutz endet mit dem Ende der Veranstaltung. Risiken während der Veranstaltung sind nicht abgesichert.

Notfallkontakte

Bei vielen unserer Veranstaltungen erreichen uns und diverse Institutionen (Polizei, Feuerwehr etc.) häufig Suchanfragen zum Verbleib von vermissten Teilnehmenden. Damit wir diese schnell und datenschutzkonform bearbeiten können, bitten wir dich, 1 bis 2 Kontaktpersonen bei deiner Anmeldung anzugeben. Im Falle einer Anfrage können wir ausschließlich den genannten Kontaktpersonen Auskunft geben, ob du medizinisch betreut wirst oder dich in einem Krankenhaus befindest. 

Die Angabe eines Notfallkontakts ist freiwillig und kann jederzeit in deinem Benutzerkonto ergänzt oder korrigiert werden.